Engel Antje
Ich bin 1969 in Magdeburg geboren, bin von Beruf Dipl. Bauingenieur und arbeite als Vertriebsleiterin und Schulungstrainerin in der Softwarebranche im Baubereich.
Im Jahr 1981 habe meinen ersten Hovawart bekommen, denn ich bis zur SchH3, FH3 führte. Mit ihm startete ich auf vielen Meisterschaften. Mein größter Erfolg war der Start auf der DDR Jugendmeisterschaft (alle Rassen) 1986 SchH2 - 4. Platz.
Meinen nächsten Hovawart führte ich ebenfalls bis zur SchH3 /IPO3 und startete mit ihm vorrangig auf Unterordnungsvergleichskämpfen, wo wir sehr gute Ergebnisse erreichten. Auch bei ihm habe ich versucht, viel über Motivation zu erarbeiten.
Im Jahr 1995 bekam ich meine Schäferhündin Anka. Als ich mit Ihr in der Ausbildung war, wollte ich gerade beim Apportieren einen anderen Weg einschlagen, mir war der Zwangsapport einfach sehr zuwider. In diesem Zuge kam ich mit dem Artikel von Ekard Lind über das Apportieren in Berührung. Ich erlernte Anka komplett nach dieser Anleitung das Apportieren, was zu ihren besten und sichersten Übungen gehörte. Mich faszinierte dieser Umgang mit dem Hund, ich kaufte mir alle Bücher von Ekard Lind las sie mehrmals durch und versuchte bei Anka so viel wie möglich in der Praxis umzusetzen. Anka zeigte eine sehr schöne freudige Arbeit. Mir Ihr wurde ich 4* hintereinander Kreismeister VPG (DVG) startete 4 Jahre auf der Landesmeisterschaft DVG (beste Platzierung Platz 3) und konnte einmal bei der Deutschen Meisterschaft DHV einen guten Mittelplatz belegen.
Mit meinem jungen Hovawart Cooper (geboren 2003) wollte ich meinen Traum wahr machen und ihn mit Hilfe von Lind – Seminaren in diese Richtung aufbauen. Wir waren auf einem 6 Tage Seminar und ich entschloss mich sofort, dass ich eine Trainerlaufbahn machen werde. Denn DAS war genau der Umgang mit dem Hund, welchen ich mir vorstellte. Im Herbst 2004 legten wir die Team Balance Prüfung mit einer Note von 1,28 ab. Ebenfalls im Herbst 2004 bestand ich meine Trainerprüfung. Mit Cooper erreichte ich bisher die Prüfungsstufen BH, BGH3 und IPO3. Er macht mir mit seiner guten Einstellung zur Arbeit seiner Lernbereitschaft sehr viel Freude.
Seit 2002 leite ich die Welpenschule in unserem SV Verein.
Im Jahr 2006 habe ich bei Intensivseminaren Team Balance als Organisatorin und Co Trainerin fungiert und somit mein Wissen weiter gefestigt. Durch meine berufliche Tätigkeit als Schulungsleiterin fällt es mir leicht Menschen durch ein Seminar zu führen und ich freue mich auf die Aufgabe als Lind – Art Tutorin. Im Frühjahr 2007 werde ich einen Team Balance Kurs abhalten und möchte einige Hunde zur Team Balance Prüfung begleiten.
Meinen Schwerpunkt in der Lind – Arbeit sehe ich in der Welpen und Junghundeförderung und im VPG/IPO Bereich. Weiterhin möchte ich mich in Obedience einarbeiten. Als neues Mitglied der Company bin ich gespannt auf diesen neuen Aufgabenbereich.