
„Vorbild Natur“
Nach dem Vorbild des natürlichen Verhaltens der Hunde und mit den neuesten Erkenntnissen verschiedener Wissenschaftszweige strebt man in der Lind-art® eine Mensch-Hund-Beziehung an, in welcher nicht formale Ziele, sondern das Gegenseitige Aufeinander Eingehen fokussiert wird. An Stelle von Selbstzweck dienen Kommunikation, Interaktion und Aufgaben einem abwechslungsreichen, vitalisierenden, harmonisierenden, - vor allem aber lustbringenden Miteinander: Für Mensch und Hund, gleichviel, ob es sich um Erziehung, Sport oder Spezialaufgaben handelt!
„Üben bleibt Spiel!“ lautet einer der Lind-art®-Leitsätze. In Kommunikation und Spiel lernt der Mensch:
- sich in die Welt des Hundes einzufühlen,
- den Hund besser zu verstehen
- verstanden zu werden,
- für den Hund interessant und liebenswert zu werden und
- Balance zu entwickeln zwischen aktivierenden und dämpfenden Kräften, zwischen Bindung und Selbstständigkeit, zwischen Freiraum und Regeln, zwischen Ruhe und Aktivität, - um nur einiges zu nennen.
Der Hund erlebt im gemeinsamen Spiel mit dem Partner Mensch als auch mit Seinesgleichen die arteigenen Bedürfnisse und Erwartungen; und er lernt spielerisch und auf hundliche Art und Weise, sich in die Welt des modernen Menschen ein- zuordnen. Er lernt, die für sein soziale Geborgenheit so wichtigen Grenzen kennen und akzeptieren.